Browsing the archives for the Allgemeines category.


  • Kategorien

  • Eine Liste downloadbarer Dokumente
  • Archive

Weltenschaffung. Das Leseraumprojekt

Allgemeines, Lesung

Rund vier Wochen lang (7. Mai – 1. Juni 2012) wird sich die Walpodenakademie im Rahmen eines Leseraumprojekts dem Buch „Das Haus“ von Andreas Maier in allen denkbaren Bezügen widmen. Gestartet wird das Projekt am Montag, 07. Mai 2012 um 20h in mit dem „Weltenschaffen. Das Symposium“. Neben einer auszugsweisen Lesung aus dem Werk und der Vorstellung des Projektes werden Gäste zu Wort kommen und zu zentralen Themen des Buches befragt. Musikalisch-visuell wird die Veranstaltung begleitet durch August Priebe. Der Eintritt ist frei.
Jeder ist eingeladen, während der Öffnungszeiten einzutreten, zu lesen, sich auf seine/ihre eigene Art an der „Weltenschaffung“ zu beteiligen!
Zu August Priebe: August Priebe versingt u.a. den Klappentext zu einer Sounddatei (Quelle:
wiki-commons) einer Musikrichtung, die sich beim Titel des Romans aufdrängt, der Text ist liebevoll animiert und mit bewegten Bildern ausgeschmückt: Eine Trinität aus Text, Klang, Bild.

Ort: Walpodenakademie, Neubrunnenstr. 8, 55116 Mainz

Termine:
7. Mai 2012 (20– 21.30 h): „Weltenschaffung. Das Symposium“

12. Mai 2012 (11 – 15 h): „Bewegtes Lesen“ – Workshop für Jugendliche mit Mareike Buchmann M.A. .

1. Juni 2012 (20 – 21.30 h): „Nacht des gelesenen Buches“

Öffnungszeiten Leseraum.
(während der Projektlaufzeit vom 08. – 31. Mai 12)

Mo./Mi./Fr. 17 – 20 h (außer Mo 21.Mai!)
Di./Do. 12 – 14 h
Sa. 11 – 14 h

Kontakt/Informationen:
Christian Korte M.A.
info@rechtgestalten.de
Tel. 0174-1059764

 

No Comments

In Hülle und Fülle

Allgemeines, Ausstellung, Konzert, Schaukasten
In Hülle und Fülle

In Hülle und Fülle

Mittwoch 18.April: Lichtabend mit Lesung zum Thema

flieger merkram
flieger merkram

Violetta Vollrath: “In Hülle und Fülle”, Lichtfenster zur Luminale, Schaukasten der Walpodenakademie Mainz, Neubrunnenstr. 8, 55116 Mainz,

Vernissage 31. März, 20 Uhr mit Performance von “Raum(0)” und Musik mit Merkram

, in Kooperation mit dem Mainzer Kunstverein Walpodenstraße 21 e.V.. 

Zu sehen bis 29. April 2012, 0 bis 24 Uhr.

 

Info zum Objekt:

Licht – Pflanzen – Erdöl – Müll: besonders Hüllen, Verpackungen, Mülltüten sind leuchtendes, aber nicht lichtechtes Material, zusammen mit leuchtenden Pflanzenhüllen, z.B. roten Zwiebelschalen, für ein ca. 2,80 x 2,20 m großes Leuchtbild. Sponsoren: Gutenbergbuchhandlung Mainz,
raum Objekt & Wohneinrichtung, Mainz

No Comments

frei:stunde

Allgemeines

Jetzt wieder jeden ersten Mittwoch im Monat in der Walpodenakademie: treffen, trinken, quatschen, spinnen, netzwerkeln und….. häkeln! Letzteres mit dem Projekt “abmaschen unlimited” mit der Mission Gittereinhäkeln. Bring your hooks!

No Comments

Jon Collins und Chalaque

Allgemeines

nach unserem kurzen Winter-Powernap geht es wieder los mit zwei Konzerten, präsentiert von Phnatom Limbo. http://dothephantomlimbo.blogspot.com/
Mittwoch, 25. Januar, 21h: Jon Collin (Serfs) und Chalaque

Nach zwei Sets im Duo, einmal als Whole Voyald Infinite Light in Offenbach und einmal als Serfs in Darmstadt, kommt Jon Collin solo aber nicht alleine nach Mainz zum Auftakt des Limbo-Jahres 2012. Mit dabei dieses Mal: Nick Mitchell alias Chalaque.
Nick ist Betreiber des geschmackssicheren englischen Golden Lab Labels (MV&EE, Howling Hex, Pink Reason) und ist als Gitarrist unter anderem schon im Trio mit dem legendären Rhys Chatham aufgetreten. Byron Coley schreibt im WIRE:
„Loads of guitar feedback manipulated for melodic whatsis, while drums collapse and other sounds come out of some holes. Pretty damn maxist in free rock terms”.
Na, prima. Allerdings: no drums in the Akademie! Ein reines Gitarrenfeedback-Gewitter wird sich also über Euren Köpfen zusammenbrauen!
Jon hingegen schlägt leisere Töne an. Eine akustische Affäre, heimlich, still und leise – und manchmal auch elektrisch, wie vor 2 Jahren.
Zum Aufwärmen der Phantom Limbo Saison in der Walpodenakademie in Mainz reichen wir heißen Apfelwein!

No Comments

Stürmisches Wochenende mit Limpe Fuchs

Allgemeines

 

Limpe FuchsDie legendäre Musikerin Limpe Fuchs, seit den 70er Jahren als experimentelle Musikerin international unterwegs, wird an zwei aufeinander folgenden Tagen mit selbst gebauten Perkussionsinstrumenten, ihrer Geige und Stimme in der Walpodenakademie zwei unterschiedliche Konzerte geben. Ihr eilt ein Ruf als unerschrockene und kompromisslose Musikerin voraus, seit sie 1971 im Duo und mit Kind & Kegel als Anima Sound durch Deutschland in die Niederlande tourte – mit dem Traktor!

Limpe singt, trommelt und entlockt allerlei merkwürdig erscheinenden Gegenständen unerhörte Töne! Seit Ende der 60er Jahre unternimmt Limpe Fuchs musikalische Reisen ins Unbekannte. Ihre frühen Aufnahmen mit Anima Sound sind legendär, Original-Pressungen der Alben eine kostspielige Angelegenheit.

Aber Kraut-Legenden hin, Vinyl-Lorbeeren her: Limpe Fuchs’ Klangexperimente sind in der Gegenwart verwurzelt und ihre Musik frisch, wie das Gemüse aus ihrem Garten in Peterskirchen!

Die Kraut-Lorbeeren werfen wir übrigens an die Wand und zeigen die 1971 entstandene und seither selten gezeigte Dokumentation „Mit 20 km/h durch Europa“ an beiden Abenden.

Nur am Samstag (26.11.2011) zusätzlich: Death Machine, Lisa Freieck & Flamingo Creatures!

Infos: http://dothephantomlimbo.blogspot.com/2011/10/sturmisches-wochenende-mit-limpe-fuchs.html

25.11.2011:

Limpe Fuchs (Percussion, Geige, Gesang)

Interview/Gespräch mit Limpe Fuchs und Johannes Ullmaier
“Mit 20 km/h durch Europa” (Film-Doku über Anima Sound von 1971)
Beginn: 21 Uhr

26.11.2011


Death Machine (Gitarren-Drone)
Lisa Freieck (Weird Folk/Singer Songwriter)
Flamingo Creatures (Psychedlic-Improv)
Limpe Fuchs (Percussion, Geige, Gesang)
“Mit 20 km/h durch Europa” (Film-Doku über Anima Sound von 1971)

Beginn: 21 Uhr

No Comments

Art Shop & Aart Sopp

Allgemeines

art shop doseDer Kunst(Weihnachts)Markt mit Rahmenprogramm eröffnet in der Walpodenakademie, Neubrunnenstr. 8 in Mainz

Wir bieten DIE originellen Geschenke – künstlerische Objekte als Unikate oder Kleinserien, Shirts, Taschen, Tonträger, Bücher, Schmuck… von Anna Bludau-Hary, Brandstifter, Eric Carstensen, esc-space, Claudia Gajda, Gonzo-Verlag, Klaus Harth, Pablo Jacoby, Inox Kapell, Manfred Keitel,  Beate Klompmaker, Unk Kraus, Kerstin Lichtblau, Denise Maurer, Pension Schizzo, Marc Peschke, Jürgen Rinck, Tanja Roolfs, Barbara Rößler, Lunic, Christiane Schauder, Jasmin Tiyaworabun, Dr. Treznok, Violetta Vollrath, Zizy Ziegler, Natalya Zlateva,  Meng-Hsuan Wu und anderen bis max 200 € Verkaufspreis im Mainzer Bleichenviertel zum Verkauf an.

Art Shop & Aart Sopp (ostfriesisch für “Erbsensuppe”) ist vom 01.-23. Dezember 2011 Do-Fr 16-20h, Sa 14-20h plus an zusätzlichen Events geöffnet.

Feierliche Eröffnung mit Erbsensuppe, Glühwein und einem Auftritt der Pension Schizzo ist am Donnerstag, den 01. Dezember um 20h

RamenNudelProgramm ab 20h

01.12. Eröffnung

Dr. Treznok (Lyrik/Moderation), Happy Kalimba Joe, Pension Schizzo (Versingung/Discotrash)

01.-03.12.: Dominic Memmel „Problemberatungsstelle im Weihnachtsgewand“

03.12.: Miss Gonzo im Ausflugsboot Dolorosa (Beat Lesung mit Gitarre & Teremin) 16.12.: Tanzformation M „Can’t buy me love“ (Performance), Hering & Stifter (Soundscapes), Klaus Harth „Lange Vogel-Nacht“ (Overnite Malperformance)

17.12.: Robert Krajnik „Watch us die“ (Performance), Dr. Treznok (Der singende Lyrikant) E-Aldi (One-Man Elektro Punk)

Eintritt frei/Spende erbeten!

No Comments

Crosstown Traffic

Allgemeines, Ausstellung

crosstown traffic

Franz Konter und Hadayatullah Hübsch

Crosstown Traffic

4.- 20.11.2011, Do.- Sa. 17- 20.00h
Walpodenakademie, Neubrunnenstraße 8, Mainz

Fr., 4.11.2011, Eröffnung: Einführung Dr. Peter Oehler, Lesung Franz Konter. 20.00 h, Eintritt: frei

Sa., 19.11. ­­­­Buchrelease „Kaleidoskopidschi“ Ein Leseabend in Erinnerung an Hadayatullah Hübsch. 20.00 h, Eintritt: 3 €

So., 20.11. Beatbrunch mit Versingung von August Priebe und Lyrikaufnahmen aus dem SanFrancisco der 60er Jahre. 12.00 h, Eintritt: frei

Der Mainzer Kunstverein Walpodenstraße 21 e.V. und der gONZo-Verlag laden ab dem 4. November in die Walpodenakademie zu der Ausstellung „Crosstown Traffic“ ein, die aus der literarischen wie bildnerischen Zusammenarbeit von Hadayatullah Hübsch und Franz Konter entstanden ist. Zur Vernissage wird Dr. Peter Oehler am 4. November ab 20 h einleitende Worte sprechen. Im Anschluss daran liest Franz Konter aus Crosstown Traffic.

Sowohl die Zeichnungen/Collagen als auch der Text wurden von einem der beiden Künstler begonnen und dann an den anderen „durch die Stadt“ geschickt, um weiter bearbeitet zu werden. So entstand neben dem assoziativen Handlungsstrang der Wortebene auch eine Serie von mehr als 50 Arbeiten auf Papier, die den Text begleiten, ohne im eigentlichen Sinne illustrativ zu sein.Hübsch, verstorben am 4. Januar 2011, war Beat-Lyriker, eine der bekanntesten Persönlichkeiten der Undergroundszene der sechziger Jahre und Vorsitzender des „Verbandes deutscher Schriftsteller“ (VS) in Hessen und Imam in der Nuur-Moschee in Frankfurt.

Am 19. November findet anlässlich des Release von „Kaleidoskopidschi – Erinnerungen an Hadayatullah Hübsch“, einer Sammlung aus Beiträgen von Freunden, Bekannten und Kollegen Hadayatullah Hübschs, ab 20.00 h eine Lesung der Autoren Alexander Pfeiffer, Julia Mantel, Ewart Reder und Peter Oehler statt.

Am 20. November wird die Ausstellung ab 12.00h mit einem leckeren Beat-Brunch, Lyrik aus dem San Francisco der 60er Jahre, sowie einer Versingung von August Priebe, ausklingen.

No Comments

Allgemeines

Pakora Silkscreen Connection
MENG_LICHTBLAU_ STIFTER
24.09. – 15.10. 2011@WAK

Die offizielle abschlussausstellung unserer Stipendiatin aus Taiwan

Fanzine-Performance-Röntgen-Siebdruck-Video-Ausstellung
von Meng-Hsuan Wu (Taiwan) mit BRANDSTIFTER+LICHTBLAU
Samstag 24.9. + Sonntag 25.9. von 14-19h
danach Freitags + Samstags von 17-20h

No Comments
« Older Posts
Newer Posts »


  • Cloud