• Kategorien

  • Eine Liste downloadbarer Dokumente
  • Archive

Equilibrium

Allgemeines, Ausstellung

EQUILIBRIUMEQUILIBRIUM ist eine internationale Kulturinitiative, die Soziokultur durch Kreativität fördert. 2014 haben zehn professionelle Künstler und Künstlerinnen aus Europa und Asien in Kooperation mit der lokalen NGO für die soziale Stärkung der Frauen in der Vagad-Region im Süden Rajasthans Künstlerische Projekte verwirklicht. Die Initiative veranstaltete zwei Aufenthalte von jeweils zwei Monaten in Indien, jeweils mit fünf Professionellen Künstlern und Künstlerinnen, die während des Stipendiums in der Region arbeiteten und sich mit den sozialen Belangen der Frauen vor Ort auseinandersetzten. Das Projekt will Frauen und Gemeinschaften durch künstlerische Projekte helfen, Strategien zu entwickeln, Selbstbewusstsein zu erlangen, Verständnis, Ideen und Kommunikationsmethoden zu verbessern und sie dadurch befähigen, an Entscheidungsprozessen teilzuhaben, die ihre Lebensumstände betreffen. Synergien entstehen durchKooperationen mit der Bevölkerung vor Ort, Open days/Ausstellungen (Plattform für direkte Interaktion), KünstlerInnengespräche, öffentliche Präsentationen und Diskussionen und schließlich der Präsentation der Ergebnisse und Weiterführung des Projekts in Mainz/Deutschland und an weiteren Orten.

08. Mai 2015: Eröffnung der Ausstellung „Equilibrium“ mit den indischen Künstlern und Künstlerinnen

bis 31. Mai 2015: Ausstellung geöffnet

während dieser Zeit: – Vorträge zum Thema, KünstlerInnengespräche, Zeichenworkshop, Tanzperformance,Filmvorführung mit Diskussion und mehr

30. Mai 2015: Finissage zur Mainzer Museumsnacht

weitere Infos demnächst hier

Concept Equilibrium

Equilibrium is an international art project with creative professional artists working in collaboration with the local NGO towards the social empowerment of women in the Vagad region, a tribal belt of Southern Rajasthan. Equilibrium is designed through Integration of Varied art forms with the communities’ social concerns to foster social consciousness and change. Equilibrium would see 10 community collaborative projects dispersed through out the Vagad. The end of each 2-month residency would organize an open day for people from the native village and neighborhoods to witness and interact. The project apart from its physical site would also be extended to an online forum. In 2015 the results of the project will travel Europe, first to be presented at Walpodenakademie in Mainz, Germany.

It has been witnessed how people from opposite sides of the world find each other equally strange and exotic; a mutual fascination shapes both cultures and the art produced. Believing that art is a universal language understood by all human beings regardless of the language they speak, Equilibrium is an initiative to support the idea that art could be transmitted worldwide and could serve to adapt to the local culture, and fill culture gaps especially in the context of India and Europe where there is a stark contrast in exposure and education. The initiative would specifically address what it means to work outside of mainstream circuits in a rural environment and why 1st/3rd world, margin/mainstream, and global/local binary dichotomies can be collaborated to describe the current situation of world culture. Equilibrium would serve as a platform for young professionals from varied cultural backgrounds to experience the diversities of cultures across the globe by indulging themselves into community-oriented projects. The local community in return would get an opportunity to develop a more conscious approach in social engagements. Recognizing the plurality of viewpoints and voices, Equilibrium aims for new critical approaches that address complex cultural entanglements in a shifting global landscape.

https://theprojectequilibrium.wordpress.com

No Comments

Kunst ist im Verein am Schönsten

Allgemeines, Ausstellung
Kunst ist im Verein am Schönsten

Kunst ist im Verein am Schönsten

Abseits vom Mainstream und seit mehr als fünf Jahren unkonventioneller, interdisziplinärer Kunst- und Kulturarbeit in den Räumen der Walpodenakademie im Mainzer Bleichenviertel, wird die Kunst gefeiert, die im Verein am schönsten ist. Die Vereinsausstellung des Kunstvereins Walpodenstraße 21 e.V. unter dem Motto „Kunst ist im Verein am schönsten “ hat mittlerweile Tradition. Dieses Jahr zum fünften Mal, stellen die Vereinsmitglieder ihre Arbeiten dem Mainzer Publikum vor. Sie präsentieren sich mit überraschenden Einblicken und Sichtweisen in ihre künstlerischen Disziplinen, wie z.B. Installation, Illustration, Malerei, Grafik, Performance und Video.
Beteiligte Künstler:
Brandstifter, DeePee,Dolores Hackenberg, Reinhard Hammann, Klaus Harth, Joachim Holz, Manfred Keitel, Hannelore König, Anne Kuprat, Christian Packmann, August Priebe, Tanja Roolfs, Barbara Rößler, Tom Röth, Saurer Kitsch, Johannes Schebler, Ralf Thorn, Violetta Vollrath, Bianca Wagner, Holger Wil

mesmeier

Die vorweihnachtliche Kunstaktion startet mit einer gewohnt außergewöhnlichen Vernissage am 28. November 2014 um 20 Uhr in der
Walpoden-Akademie, Neubrunnenstraße 8, 55116 Mainz

Zur Eröffnung: Holo zeichnet “Just so pictures”
Holger Wilmesmeier aka Holo zeichnet an einem Flipchart. Vor den Augen der Zuschauer entstehen Bilder, die Geschichten erzählen. Ganz in der Tradition der Vaudeville-Schnellzeichner zaubert Holo mit seinen Bildern. Motive verwandeln sich: Aus einem Schmetterling werden Fische. Ein Jongleur wird auf den Kopf gestellt und wird zu einer Teufelsfratze.

Die Ausstellung geht bis zum 20.12.2014 und ist geöffnet:
Mo, Do, Fr 17-20Uhr, Sa 14-18Uhr


und am Samstag 20. 12. gibt’s ein schönes Live Improv-Konzert mit Watercocloured Well

 

No Comments

Yannic Pöpperling „Chase the Day“ – A Photographic Travelogue

Allgemeines, Ausstellung